... geht ganz einfach: Trage deine Radkilometer ein und radle für deinen Betrieb, Wohnort oder Verein.
So funktioniert's… macht fit und glücklich. Unsere Radtipps bringen dich gut und sicher ans Ziel!
Zu den RadtippsMit etwas Glück kannst du im Radel-Lotto tolle Preise gewinnen! Einfach anmelden und losradeln.
Was kann ich gewinnen?Jeder Kilometer zählt!
Ganz Österreich radelt mit bei der neuen Fahrrad-Aktion. Wenn du deine Wege in Alltag und Freizeit mit dem Fahrrad zurücklegst, förderst du deine Gesundheit, bist schneller am Ziel und schonst Geldbörse und Umwelt. Und du hast Spaß an der Bewegung! Unser gemeinsamer Beitrag zum Klimaschutz lässt sich in Zahlen messen.
Ganz Tirol radelt
Keine Gnade für die Wade zeigen die Tirolerinnen und Tiroler beim 9. Tiroler Fahrradwettbewerb. Ab 2019 radelt erstmals ganz Österreich mit. Welches Bundesland wird zum Fahrradchampion?
Leg gleich los und sammle Radkilometer für Tirol!
Ganz Niederösterreich radelt
Egal ob zum Einkauf, zur Arbeit, zum Sportplatz oder ins Freibad – jeder Kilometer am Fahrrad zählt! Ganz Österreich radelt und Niederösterreich radelt mit. Willst auch du Kilometer für Niederösterreich sammeln? Los geht's!
Ganz Oberösterreich radelt
Oberösterreich radelt zur Arbeit, aber nicht nur dort hin. Neu: ab 2019 wird auch in die Schule, zur Chorprobe oder um frisches Brot geradelt. Wohin auch immer dich dein Rad führt - jeder Kilometer zählt. Auf geht's! Sei dabei und genieße die Fahrt!
Ganz Burgenland radelt
Im Frühling 2019 startet die österreichweite Aktion „Österreich radelt“! Bei uns heißt's natürlich „Burgenland radelt“ – eh klar! Jeder kann mitmachen, weil jeder Kilometer zählt. Du willst auch fürs Burgenland Kilometer sammeln? Dann gleich anmelden und losradeln!
Ganz Kärnten radelt
Als Teil von Österreich radelt sammelt 2019 auch ganz Kärnten Radkilometer. Motiviere dich selbst, deine Freundinnen und Freunde, sowie deine Arbeitskollegen oder deine Vereinsmitgliederinnen und -mitglieder. Werde Teil der großen Österreich radelt Community. Los geht's!
Die Steiermark beteiligt sich 2020 nicht an der Aktion Österreich radelt. Deshalb siehst du nur die Anzahl der Personen, die sich auf der steirischen Plattform registriert haben.
Ganz Vorarlberg radelt
In frischer Optik und alter Manier geht der Radius in eine neue Runde. Die Vorarlberger und Vorarlbergerinnen sind schon in den letzten Jahren brav in die Pedale getreten! Neu: Ab 2019 radelt ganz Österreich. Du willst auch für Vorarlberg Kilometer sammeln? Los geht´s!
Ganz Wien radelt!
Wien radelt! Seid dabei und macht Meter.
Dabei sein kann jede und jeder. Und jeder mit dem Rad gefahrene Weg zählt: ob ins Büro, in den Kindergarten, zum Einkaufen oder der ins Wochenende. Alleine oder als Gruppe: radelt als Verein, mit Kolleginnen und Kollegen für eure Firma oder für euren Bezirk. Spaß macht das auf jeden Fall. Ganz nebenbei tut ihr etwas für eure Gesundheit und schützt das Klima. Los fahren! Wir machen Meter! Übrigens: Ganz Österreich radelt.
So einfach geht's: Jetzt kostenlos registrieren oder App downloaden, Radfahren und Kilometer sammeln. Jeden Tag gibt es die Chance Preise zu gewinnen.
Ganz Salzburg radelt
Jetzt heißt es „Salzburg radelt“ statt „Wer radelt gewinnt!“. Es gibt wieder schöne Preise (Fahrräder, Wochenendaufenthalte, Fahrradzubehör etc.) zu gewinnen. Neu: Erfassung auch per App möglich. Wir laden dich ein, für Salzburg Rad-Kilometer zu sammeln.
All of Austria is now cycling for more health, a clean environment and many chances to wgfdsgdfsgin! Our new motivational campaign has begun. This new campaign combines the previously successful initiatives "Bicycle Competition", "Who Bike Wins" and "Austria Bikes to Work". Who are people in Austria who are already involved in cycling - at leisure, on the way to work, at school or as a sport - and those who want to do more. Do you cycle with you?
testing
As soon as the sun shows up again and again, the hearts of the cyclistasdfadsfsas will rise. And for good reason, because cyclists feel healthier, mentally fitter, less stressed and less lonely than other road users. These findings emerge from an international study, which was written in Vienna. The PASTA (Physical Activity Through Sustainable Transport Approaches) study involves 15 international partnerasdfs, including asdfadsfadsfthe Vienna University of Natural Resources and Life Sciences.